Emotionales Investieren verstehen lernen

Unsere Psychologie bestimmt, wie wir mit Geld umgehen. In diesem Programm schauen wir uns an, warum Menschen bei Finanzentscheidungen oft anders handeln, als sie es rational tun würden. Das hilft dir, deine eigenen Muster zu erkennen – und langfristig bessere Entscheidungen zu treffen.

Mehr erfahren
Menschen beim gemeinsamen Lernen über Finanzpsychologie
Portrait von Gregor Fink

Gregor Fink

Verhaltensökonom

Gregor hat jahrelang beobachtet, wie Angst und Euphorie die Märkte bewegen. Er bringt dir bei, diese Emotionen zu erkennen – bei anderen und bei dir selbst. Seine Sessions sind direkt und manchmal unbequem, aber immer ehrlich.

Portrait von Henrik Wolff

Henrik Wolff

Finanzpsychologe

Henrik kommt aus der therapeutischen Ecke. Er schaut sich an, wie frühe Erfahrungen mit Geld dein heutiges Verhalten prägen. Seine Workshops fordern dich auf, tiefer zu graben – nicht nur Zahlen zu sehen, sondern deine eigene Geschichte.

Portrait von Dalia Roth

Dalia Roth

Anlagestrategin

Dalia arbeitet mit Portfolios, die schwanken. Sie zeigt dir, wie du in volatilen Phasen ruhig bleibst und nicht reflexartig verkaufst. Ihre Methoden sind praxisnah – sie kommt aus dem echten Marktgeschehen, nicht aus dem Lehrbuch.

Wie das Programm abläuft

1

Selbstanalyse

Du startest mit einem Fragebogen, der deine bisherigen Anlageentscheidungen unter die Lupe nimmt. Wo hast du verkauft? Wo zu lange gewartet? Das ist der Ausgangspunkt für alles weitere.

2

Gruppenworkshops

Über sechs Monate hinweg treffen wir uns online – etwa alle drei Wochen. Jede Session behandelt ein konkretes Thema: Verlustaversion, Herdenverhalten, Bestätigungsfehler. Kleine Gruppen, offene Diskussionen.

3

Praktische Übungen

Zwischen den Terminen bekommst du Aufgaben. Simulierte Szenarien, Tagebuch führen, Entscheidungen dokumentieren. So wird Theorie greifbar – und du merkst, wo du noch automatisch reagierst.

Was Teilnehmende berichten

Jeder Weg ist anders. Hier ein paar Einblicke von Menschen, die das Programm durchlaufen haben.

Portrait von Felix Neumann

Felix Neumann

Softwareentwickler, München

Ich dachte immer, ich bin rational bei Geldanlagen. Die ersten zwei Workshops haben mir gezeigt, wie oft ich aus reiner Panik verkauft habe. Jetzt habe ich eine Checkliste, bevor ich überhaupt ans Portfolio gehe. Das hat mir geholfen, ruhiger zu bleiben.

Portrait von Nadine Sommer

Nadine Sommer

Grafikdesignerin, Hamburg

Bei mir ging es weniger um Börse, mehr um mein Verhältnis zu Geld generell. Warum ich zu viel spare und mich nie traue, etwas zu investieren. Die Selbstreflexion war intensiv – aber genau das brauchte ich. Jetzt fühle ich mich sicherer mit meinen Entscheidungen.