Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

Bei lumarethionas nehmen wir den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Informationen umgehen, die du uns anvertraust – und welche Rechte du dabei hast. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und anderer deutscher Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten ist:

lumarethionas
Bunsenstraße 82
21337 Lüneburg
Deutschland

Telefon: +49 231 220 2204
E-Mail: info@lumarethionas.com

Falls du Fragen zum Datenschutz hast oder deine Rechte ausüben möchtest, erreichst du uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben nur Informationen, die für unsere Bildungsangebote notwendig sind oder die du uns freiwillig gibst.

Daten bei der Registrierung

Wenn du dich für unser Lernprogramm anmeldest, benötigen wir grundlegende Angaben von dir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift (für Vertragsunterlagen)
  • Geburtsdatum (zur Altersverifizierung)

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert durch deinen Browser und unseren Server:

  • IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten
  • Referrer-URL (von welcher Seite du kamst)

Nutzungsdaten im Lernbereich

Während du unsere Kursinhalte durcharbeitest, speichern wir deinen Fortschritt. Das ermöglicht dir, jederzeit dort weiterzumachen, wo du aufgehört hast:

  • Abgeschlossene Lektionen und Module
  • Testergebnisse und Bewertungen
  • Zeitstempel deiner Aktivitäten
  • Eingereichte Aufgaben und Projekte
  • Kommunikation mit Betreuern

Zahlungsinformationen

Bei Bezahlvorgängen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Wir selbst speichern keine vollständigen Kreditkartendaten. Du gibst diese direkt beim Zahlungsanbieter ein, der nach höchsten Sicherheitsstandards arbeitet.

3. Warum wir deine Daten verarbeiten

Jede Datenverarbeitung hat einen konkreten Zweck. Hier die wichtigsten Gründe:

Vertragserfüllung

Deine Daten brauchen wir, um dir Zugang zu unseren Lernmaterialien zu geben, deinen Fortschritt zu speichern und Zertifikate auszustellen. Das ist die Grundlage für unser Vertragsverhältnis.

Rechtliche Verpflichtungen

Manche Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Anforderungen aufbewahren – beispielsweise für die Buchhaltung oder Steuererklärung. Da haben wir keine Wahl.

Berechtigte Interessen

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Kurse zu verbessern. Wenn viele Teilnehmer an derselben Stelle abbrechen, schauen wir uns das genauer an. Diese Auswertungen helfen uns, bessere Lerninhalte zu entwickeln.

Deine Einwilligung

Für Newsletter oder bestimmte Marketing-Aktivitäten holen wir vorher deine ausdrückliche Zustimmung ein. Die kannst du jederzeit zurückziehen – mit einem Klick am Ende jeder E-Mail oder über dein Konto.

4. Wie lange wir Daten speichern

Wir löschen Informationen, sobald wir sie nicht mehr brauchen. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck ab:

Datenart Speicherdauer Grund
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Technische Logdateien 7 Tage (danach IP-Kürzung) Sicherheit und Fehleranalyse
Lernfortschritt Bis zur Kontolöschung Bereitstellung des Services
Newsletter-Einwilligung Bis zum Widerruf Marketing mit Zustimmung
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage Beweispflicht AGG

Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten automatisch aus unseren Systemen. Backup-Kopien werden spätestens nach 90 Tagen überschrieben.

5. Weitergabe an Dritte

Wir verkaufen deine Daten nicht. Punkt. Manchmal müssen wir aber mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen.

Hosting und Infrastruktur

Unsere Website läuft auf Servern eines deutschen Rechenzentrums in Frankfurt am Main. Der Anbieter hat Zugriff auf die technische Infrastruktur, arbeitet aber ausschließlich nach unseren Weisungen. Es gelten strenge Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO.

Zahlungsdienstleister

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte Anbieter mit Sitz in der EU. Diese verarbeiten Zahlungsinformationen eigenverantwortlich nach ihren eigenen Datenschutzbedingungen.

E-Mail-Versand

Für den Versand von Kurs-Updates und Benachrichtigungen setzen wir auf einen spezialisierten Dienstleister mit Servern in Deutschland. Dieser hat nur Zugriff auf E-Mail-Adressen und notwendige Metadaten.

Behördliche Anfragen

In seltenen Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden herauszugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder zur Abwehr konkreter Gefahren. Das kommt praktisch nie vor, aber wir wollen transparent sein.

6. Deine Rechte

Die DSGVO gibt dir umfassende Kontrollmöglichkeiten über deine persönlichen Daten. Hier ein Überblick, was du verlangen kannst:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Du kannst jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über dich gespeichert haben. Wir schicken dir dann eine strukturierte Übersicht – normalerweise als PDF per E-Mail. Die erste Auskunft ist kostenlos.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Angaben zu deiner Person falsch oder veraltet sind, korrigieren wir diese umgehend. Du kannst viele Daten auch selbst in deinem Kontobereich ändern.

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Du hast das Recht auf Löschung deiner Daten, wenn:

  • Der ursprüngliche Zweck entfallen ist
  • Du deine Einwilligung widerrufst
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
  • Keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen

Wichtig: Während laufender Verträge oder bei Aufbewahrungspflichten können wir nicht sofort alles löschen. Sobald diese Gründe wegfallen, geschieht die Löschung automatisch.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Manchmal möchtest du Daten vielleicht nicht löschen, aber ihre Nutzung einschränken. Das ist zum Beispiel möglich, wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest oder gegen eine Verarbeitung Widerspruch einlegst. Wir markieren diese Daten dann und nutzen sie nur noch in Ausnahmefällen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Du kannst verlangen, dass wir dir deine Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. So lassen sie sich problemlos zu einem anderen Anbieter übertragen. Aktuell bieten wir CSV- und JSON-Exporte an.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen kannst du jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann deinen Fall und stellen die Verarbeitung ein – außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So übst du deine Rechte aus:

Schreib uns einfach eine E-Mail an info@lumarethionas.com mit deinem Anliegen. Wir benötigen zur Identifikation deinen Namen und die bei uns registrierte E-Mail-Adresse. Bei größeren Anfragen bitten wir um etwas Geduld – wir haben maximal 30 Tage Zeit zur Beantwortung, antworten aber meist deutlich schneller.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website nutzt nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb unerlässlich sind. Marketing- oder Tracking-Cookies setzen wir nicht ein.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und bleiben auf deinem Gerät gespeichert:

  • Session-Cookie: Hält dich während des Besuchs angemeldet (wird beim Schließen des Browsers gelöscht)
  • Einstellungen: Speichert deine Präferenzen wie Sprache oder Ansichtsmodus (12 Monate)
  • Sicherheit: Schützt vor CSRF-Angriffen und unbefugtem Zugriff (Session-basiert)

Analyse und Statistik

Wir setzen ein selbst gehostetes Analyse-Tool ein, das vollständig DSGVO-konform arbeitet. Es erfasst keine personenbezogenen Daten und funktioniert ohne Cookies. Die Auswertungen helfen uns zu verstehen, welche Kursinhalte gut funktionieren und wo Verbesserungsbedarf besteht.

8. Sicherheitsmaßnahmen

Wir schützen deine Daten mit verschiedenen technischen und organisatorischen Maßnahmen:

Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen laufen über HTTPS mit TLS 1.3. Passwörter werden mit bcrypt gehasht und niemals im Klartext gespeichert. Unsere Datenbanken nutzen zusätzlich eine Verschlüsselung auf Dateiebene.

Zugriffskontrolle

Nur wenige Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten – und auch nur, soweit es für ihre Arbeit notwendig ist. Jeder Zugriff wird protokolliert und regelmäßig überprüft.

Regelmäßige Updates

Unsere Systeme werden wöchentlich mit Sicherheitspatches aktualisiert. Wir führen monatlich automatisierte Schwachstellenscans durch und lassen unsere Infrastruktur jährlich von externen Experten testen.

Backup-Strategie

Tägliche verschlüsselte Backups werden an geografisch getrennten Standorten gespeichert. Im Notfall können wir Daten innerhalb von zwei Stunden wiederherstellen.

9. Besondere Situationen

Minderjährige

Unsere Angebote richten sich an Personen ab 18 Jahren. Falls wir feststellen, dass jemand jüngeres einen Account erstellt hat, löschen wir diesen umgehend und informieren die angegebene Kontaktperson.

Bewerbungen

Wenn du dich bei uns bewirbst, speichern wir deine Unterlagen sechs Monate lang – danach werden sie automatisch gelöscht. Falls du damit einverstanden bist, können wir dich auch für zukünftige passende Positionen im Hinterkopf behalten. Diese Einwilligung kannst du jederzeit zurückziehen.

Öffentliche Bereiche

Kommentare oder Beiträge in Kursforen sind für andere Teilnehmer sichtbar. Achte darauf, keine sensiblen persönlichen Informationen dort zu teilen. Bei Problemen kannst du uns jederzeit bitten, Inhalte zu entfernen.

10. Änderungen dieser Erklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an neue rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Services an. Die aktuelle Version findest du immer hier auf dieser Seite – das Datum der letzten Aktualisierung steht ganz oben.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich per E-Mail oder über einen Hinweis nach dem Login. Wir empfehlen dir, diese Seite ab und zu zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Falls du der Meinung bist, dass wir mit deinen Daten nicht korrekt umgehen, kannst du dich an uns wenden. Wir nehmen Beschwerden ernst und klären jeden Fall gründlich.

Unabhängig davon hast du auch das Recht, dich direkt an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Fragen zum Datenschutz?

Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder deine Rechte geltend machen möchtest, erreichst du uns unter:

E-Mail:

info@lumarethionas.com

Telefon:

+49 231 220 2204 (Mo–Fr, 9:00–17:00 Uhr)

Post:

lumarethionas
Bunsenstraße 82
21337 Lüneburg
Deutschland

Wir antworten auf Anfragen normalerweise innerhalb von drei Werktagen.